Haartransplantation Narbe – Auf Narbe Haare transplantieren?
Narben sind mehr als ein optisches Merkmal. Oft stecken in ihnen Geschichten, an die Sie vielleicht nicht permanent erinnert werden wollen. Gerade am Kopf sind die Narben nicht nur für jeden besonders gut sichtbar, sondern bringen auch eine weitere unangenehme Eigenschaft mit sich: kahle Stellen. Auf dem Narbengewebe kann nämlich kein neues Haar mehr wachsen und Sie tauschen Ihr schönes, volles Haar gegen sichtbare Narben ein.
Viele Menschen wünschen sich in so einer Situation eine Haartransplantation Narbe, um die Narben zu überdecken und wie vorher mit vollem Haar weiterleben zu können. Heute klären wir für Sie, ob und wenn ja, in welchen Fällen Haare auf Narben transplantiert werden können und welche Techniken dafür genutzt werden. Außerdem erfahren Sie, wie lange so ein Eingriff dauert und alles, was sonst noch wichtig zu dem Thema ist, hier in Kurzform.
Haartransplantation Narbe – Was ist das?
Eine Haartransplantation Narbe ist eine Haartransplantation, die auf einem Narbengewebe stattfindet. Wenn die Narben entstehen, sterben oft die alten Haarfollikel ab und es können keine eigenen neuen Haare mehr nachwachsen. Eine Haartransplantation auf Narbengewebe gilt zwar als schwierig, in vielen Fällen aber auch als machbar und kann für neuen Haarwuchs in den kahlen Bereichen sorgen.
Die Transplantation hat vielfach hauptsächlich den Nutzen, die Narbe zu verdecken. Es ist natürlich aber auch optisch auffällig, wenn an einer bestimmten Stelle eine größere Menge Haare fehlt. Die gute Nachricht ist, dass betroffene Patienten oft noch viele vorhandene Haare als Spendermasse mitbringen. Das ist eine gute Voraussetzung für eine erfolgreiche Entnahme und Transplantation der Follikel.
Können auf allen Narben Haare transplantiert werden?
Nein, die Narbe muss gewisse Kriterien erfüllen, damit ein Eingriff sicher und erfolgreich durchgeführt werden kann. Sie muss natürlich zuerst vollständig verheilt und stabil sein. Im ersten halben Jahr bis Jahr nach Entstehen der Narbe ist von einem Eingriff also abzusehen. Außerdem sind Eingriffe auf wulstigen Narben problematisch, während flache OP Narben oder Brandnarben gute Chancen auf einen erfolgreichen Eingriff mitbringen.
Überdies muss das Narbengewebe noch ausreichend durchblutet werden. Weiterwachsende Narben oder Wunden sind dagegen von einer erfolgreichen Behandlung ausgeschlossen. Eine entzündete Kopfhaut oder ähnliches ist akut für einen Eingriff ebenfalls ein Ausschlusskriterium. Im Zweifelsfall raten wir Ihnen, die Einzelheiten dazu mit einem Mediziner zu besprechen.
Welche Behandlungsmethode bei Haartransplantation Narbe?
Bei Haartransplantation Narbe kommt sehr überwiegend die FUE Methode zum Einsatz. In wenigen Fällen, wenn es um sehr kleine und äußerst feine Narben geht, auch die DHI Methode. Die FUE Technik hat unter anderem den Vorteil, dass anders als bei der Nutzung eines Skalpells, kein klassischer Schnitt durchgeführt wird. Dadurch wird neue Narbenbildung verhindert und die ohnehin sensible Haut wird geschont.
Mit der FUE Methode können auch noch andere Körperstellen wieder-behaart werden. Wenn beispielsweise auch die Augenbrauen und der Bart von Ausfall, Brand oder Ähnlichem betroffen sind, können Sie die Haare in dieser Region mit derselben Technik wiederherstellen. Zudem können die Haare auch aus anderen Bereichen als vom Kopf gewonnen werden. Auch einige Körperhaare können eventuell als Spenderhaar dienen, wenn es um Volumen geht oder wenn das Kopfhaar nicht mehr ausreichend ist, um für die Spende herzuhalten.
Vergleich – Vor und nach der Haartransplantation
Risiken einer Haartransplantation bei Narben
In vielen Fällen ist ein vernarbter Bereich unzureichend durchblutet. Das ist ein Problem im Zusammenhang mit der Haartransplantation. Die Durchblutung ist wichtig, damit die eingesetzten Haarfollikel ansetzen und neue Haare wachsen können. Dieser Faktor ist nicht zu unterschätzen und macht die Haartransplantation Narbe speziell. Die ungleichmäßige Durchblutung sorgt außerdem dafür, dass der Wuchs ebenfalls ungleichmäßig und zum Beispiel gegen die eigentliche Richtung verläuft. Überdies kann es durch die Behandlungen in einigen Fällen ein paar Nebenwirkungen geben. In den seltensten Fällen handelt es sich dabei um so etwas wie Infektionen, es kann aber zum Beispiel zu Pigmentveränderungen der Haut kommen.
Wie lange dauert die Haartransplantation bei Narben?
Wie lange ein Einsatz schlussendlich im Einzelfall genau dauert, hängt von einigen Faktoren wie der Komplexität des Eingriffs und der Art der Narbe an. Besonders wichtig ist aber die Größe der Narbe. Je größer der Bereich ist, der mit neuen Haaren bedeckt werden soll, desto mehr Haarwurzeln müssen auch aus dem Spenderbereich entnommen werden.
Die Entnahme eines jeden einzelnen dieser Grafts kostet Zeit und verlängert den Eingriff ein kleines bisschen. Eine Haartransplantation Narbe kann grob gesagt, wie beschrieben, je nach Größe der Narbe, zwischen ungefähr zwei und acht Stunden dauern. Im Vorlauf eines Eingriffs werden Sie in seriösen Kliniken über alles beraten und die behandelnden Ärzte besprechen die Einzelheiten mit Ihnen. Der Eingriff erfolgt natürlich unter lokaler Betäubung und Sie werden währenddessen keine Schmerzen empfinden.
Fazit
Haartransplantation Narbe ist möglich und in vielen Fällen ein aussichtsreicher Ansatz, um Narben zu verdecken und den Haarwuchs an den kahlen Stellen wieder in Schwung zu verbringen. Frische Narben und einige andere Charakteristiken können nicht mit einer Haartransplantation behandelt werden, die meisten Narben sind aber nicht von einer Haartransplantation ausgeschlossen.
Gerade bei Haartransplantationen auf Narbengewebe gibt es allerdings einige Dinge zu beachten. Es gilt, die richtige Behandlungsmethode auszuwählen und vor allem geschickt auszuführen. Sie sollten sich also unbedingt vorher in die Beratung und dann in die Behandlung von fähigen medizinischen Händen begeben und den Eingriff genau und in allen Einzelheiten durchgehen, um ein sicheres und einfach super aussehendes Ergebnis zu erzielen. Unsere Klinik ist auf dieses Gebiet spezialisiert und hat schon unzählige solcher Haartransplantationen in der Türkei durchgeführt.