Ab welchem Alter Haartransplantation? Unser Ratgeber
Reden wir über Haarausfall. Denn für viele und ganz besonders für junge Patienten ist der Verlust des Haupthaares noch immer ein Tabuthema. Dabei sind laut Studien weltweit circa 80 Prozent der Männer und etwa 50 Prozent der Frauen mehr oder weniger stark von Haarausfall betroffen.
Viel wichtiger aber ist, dass es eine effektive Behandlung gegen Haarausfall und damit die berechtigte Hoffnung auf volles Haar bis ins hohe Alter gibt: Haartransplantationen!
Sowohl im jungen Alter als auch in späteren Jahren sind mit so einem Eingriff natürlich immer Fragen verbunden. Folgende klären wir heute für Sie:
- Ab welchem Alter Haartransplantation möglich ist
- Was ist das ideale Alter für eine Haartransplantation?
- Haartransplantation im höheren Alter – Gibt es eine Altersgrenze?
- Welche Faktoren spielen neben dem Alter eine wichtige Rolle für den Erfolg der Behandlung?
- Was kann ich bei erblich bedingtem Haarausfall machen?
Was ist Haarausfall und was kann man dagegen machen?
Von Haarausfall spricht man, wenn wir ein überdurchschnittliches Maß an Haaren verlieren. Es fallen täglich 70 bis 100 Haare aus, die im Normalfall durch neue Haare ersetzt werden. Wenn diese Grenze deutlich überschritten und das Haar sichtlich dünner wird oder sich die ersten kahlen Stellen am Kopf bilden, handelt es sich oft um einen Fall von androgenetischer Alopezie. Dies ist der medizinische Fachbegriff für den erblich bedingten Haarausfall und ist laut Studien für 95 Prozent der auftretenden Fälle verantwortlich. Da es sich beim erblich bedingten Haarausfall um eine genetisch bedingte Veranlagung handelt, kann Haarausfall auch bereits im jungen Alter auftreten.
Die vielleicht erfolgreichste Behandlungsmethode gegen den Haarverlust ist, eine Haartransplantation durchführen zu lassen. Hierbei werden Ihre eigenen Haare von einer anderen Stelle, oft dem Hinterkopf, entnommen und auf lichte oder kahle Stellen verpflanzt. Die verpflanzten Haare sind genetisch einwandfrei und damit nicht von dem Ausfall betroffen.
Ab welchem Alter kann man eine Haartransplantation machen?
Eine Haartransplantation kennt ebenso wenig eine Altersgrenze wie der Haarausfall selbst. Sie können somit in den meisten Fällen unabhängig vom Alter eine Transplantation durchführen lassen. Es gibt aber den einen oder anderen Aspekt, der beim richtigen Timing eine Rolle spielt:
- Es muss noch ausreichend Spenderhaar vorhanden sein, um die Haartransplantation durchführen zu können.
- Sie sollten grundsätzlich bei guter Gesundheit sein. Einige Autoimmunerkrankungen können die Haartransplantation zum Beispiel unmöglich machen.
- Unter etwa 25 Jahren ist der Haarausfall in den meisten Fällen noch nicht stabil. Das kann zu weiteren Eingriffen führen, da sich der Haarausfall ausdehnen könnte. Es ist in der Regel sinnvoll zu warten, dass der Haarbestand für etwa 2 bis 3 Jahre unverändert und damit stabil ist.
- Ernähren Sie sich im Allgemeinen möglichst gut. Mangelernährung, zum Beispiel durch übermäßigen Konsum von Fast Food, kann sowohl Haarausfall bedingen, als auch die Transplantation erschweren.
Welche Altersgruppen sind für eine Haartransplantation am besten geeignet?
Ganz besonders gut funktioniert die Haartransplantation oft bei Menschen zwischen 25 und 50 Jahren, da hier in vielen Fällen der Haarausfall stabil ist und noch genügend Spenderhaar zur Verfügung steht. Aber auch im höheren Alter ist eine Haartransplantation eine geeignete Behandlungsmethode gegen den Haarausfall.
Haartransplantation unter 25:
Technisch und medizinisch problemlos machbar, oft wird aber dazu geraten, noch mit dem Eingriff zu warten, da der Haarausfall noch nicht stabil ist.
Haartransplantation von 25 bis 50:
25 bis 50 ist das ideale Alter, da der Haarausfall in den meisten Fällen stabil ist und ausreichend Spenderhaar zur Verfügung steht.
Haartransplantation im höheren Alter:
Eine Haartransplantation durchführen zu lassen ist auch über 50 eine der besten Behandlungsmethoden gegen genetisch bedingte Haarverluste. Voraussetzung ist, dass noch ausreichend Spenderhaar zur Verfügung steht und Sie körperlich gesund sind.
Vorher-Nachher-Vergleich
Fazit
Bei kahlen Stellen spielt das Alter nur eine untergeordnete Rolle. Bei erblich bedingtem Haarausfall hilft eine Haartransplantation unabhängig vom Alter. Wichtig ist hingegen, dass der Haarausfall stabil ist, genügend Spenderhaar zur Verfügung steht und dass Sie allgemein bei guter Gesundheit sind.
Wenn Sie sich für einen Eingriff entscheiden, beraten unsere spezialisierten Fachärzte von der Smile Hair Clinic Sie gerne über Ihre konkrete Situation und geben Ihnen im Zweifel Auskunft darüber, ob eine Behandlung in Ihrem Fall sinnvoll ist oder nicht.